Viele Discounter bieten aktuell Heißklebepistolen als Set direkt mit Kleber sehr günstig an. Diese Art des Heißschmelzens bzw. Heißklebens bietet diverse Vorteile für Hobbybastler, Heimwerker und professionelle Dekorateure. Die Klebeverbindung, die beim Heißschmelzen entsteht wird sehr schnell fest und ist auf allen Materialien haftbar. Ein Kleber reicht somit für alle Arbeiten rund um Holz, Metall, Stoff, Papier oder Kunststoff. Zusätzlich können mit Heißkleber auch Materialien verbunden werden, bei denen normaler Kleber oft an sein Grenzen gerät. So können beispielsweise sogar Kunstwerke aus Glas, Keramik oder Stein geklebt werden.
Heißkleber wird auch als Heißschmelze oder Schmelzkleber bezeichnet und ist für fast unendlich viele unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten geeignet. Vielleicht bietet sich Schmelzklebstoff ja auch genau für Ihr neues Projekt als der ideale Verbindungsstoff an?
Die Verwendung von Schmelzklebstoffen ist kinderleicht. Sie brauchen weder Übung noch Erfahrung. In abgekühlter Form besteht der Klebstift aus einer kunststoffähnlichen Masse, die in länglicher Stiftform ca. 11 mm im Durchmesser und 20 cm in der Länge misst. Sie bekommen diese Stifte im Baumarkt oder in ihrem örtlichen Bastelladen. Auch Discounter bieten diese immer mal wieder an.
Wie wird der Heißklebstoff angewendet?
Der Schmelzklebstoff ist im Prinzip ein Kunststoffstab, der aus thermoplastischen Polymeren besteht. Diese haben die Eigenschaft, bei ca. 160 Grad zu schmelzen. Wenn sie abkühlen, werden sie fest und erzeugen dadurch eine sehr stark verbindende Wirkung. Aufgetragen wird der Heißkleber im Hobbybereich mit einer Heißklebepistole, in die der Stab gesteckt wird. Die Pistole wird über Strom erhitzt und mechanisch wird der Stab immer weitergeschoben. Statt einer Kugel kommt aus der Heißklebepistole dann der flüssige Kleber heraus und kann super bequem aufgetragen werden. Innerhalb weniger Sekunden wird er fest und in ein paar Minuten ist er komplett ausgehärtet. In der Industrie werden größere Tankschmelzgeräte verwendet, da dort natürlich wesentlich mehr Klebstoffmaße genutzt wird.
Wo kann Schmelzkleber angewendet werden?
Aufgrund seiner Vielseitigkeit, kann Heißkleber so gut wie überall verwendet werden. Ist einmal eine andere Konsistenz nötig oder müssen extravagantere Stoffe verbunden werden, kann der Schmelzkleber selbst entsprechend angepasst werden. Dazu werden dem Basispolymer des Klebers zusätzliche Stoffe oder Materialien beigesetzt und es wird ein zum gewünschten Zweck passender Klebstoff geschaffen. Aufgrund der veränderbaren Eigenschaften lassen sich unzählige verschiedene Materialien verbinden. Deswegen ist Heißkleber einer der am häufigsten in der Industrie verwendeten Klebstoffe. Aber auch im privaten Gebrauch erfreut er sich seit Jahren steigender Beliebtheit.
In welchen Industriezweigen wird Schmelzklebstoff verwendet?
Diverse Hersteller haben den Heißkleber schon lange für sich entdeckt. Er kommt beispielsweise im Sanitärbereich zur Anwendung. Hier wird er für die Gerätebearbeitung und Installation von Dichtungen verwendet. Aber auch die ganz großen Player, die Hersteller von PKW, wissen Schmelzkleber zu schätzen und nutzen ihn für die Innenausstattung, ja selbst für die Montage von Sitzen. Des Weiteren wird Schmelzkleber in der Möbelmontage ober im Elektronikbereich verwendet. Neben vielen anderen Unternehmen nutzen ihn auch etliche Betriebe der Verpackungsindustrie zum Verschluss von Kartons oder zur Stabilisierung von Paletten.
Gibt es spezielle Schmelzgeräte?
Je nach Art der Nutzung – industriell oder im Privatbereich – kommen unterschiedliche Schmelzgeräte zum Einsatz. Im Hobbybereich sind flexibel einsetzbare Klebepistolen samt Klebestift nicht mehr wegzudenken. Für Betriebe, die den Klebstoff kommerziell nutzen, werden natürlich große Maschinen eingesetzt.
Ob Pellets oder Stift – welche Klebstoffe gibt es?
Die Art des sogenannten Hotmelt, des Klebstoffs, ist so divers wie seine Anwendungsmöglichkeiten. Es gibt den Schmelzkleber als Stift oder in vielen losen Varianten. Ob als kleine Kügelchen, granulatähnlich oder als Pellets bzw. Würfel. Für jede Anwendung gibt es die passende Form von Heißkleber, die dann je nach Art natürlich auch die Nutzung verschiedener Klebstoffgeräte erfordert.
Schmelzklebstoff und seine Vorteile
Im Gegensatz zu anderen Klebern bieten Schmelzklebstoffe sehr viele Vorteile:
– länger haltbar
– kein Abfall
– wird zügig hart
– keine giftigen Gase
– Siegel möglich
– kann mit Farbe gemischt werden
– kein Masseverlust beim Trocknen