Ein ganz leichtes und sommerliches Rezept, welches trotzdem satt macht, ist gar nicht so leicht zu finden. Es darf nicht zu deftig sein, nicht zu warm, aber sollte doch satt machen. Mit diesem Gericht bereiten wir genügend herzhafte und gesunde Kartoffeln zu, die mit einem leichten und frischen Dip verfeinert werden. Wer es herzhafter mag, brät sich hierzu noch ein Stück Fleisch oder Fisch. Wer es jedoch leichter mag, kann sich noch einen frischen Salat als Beilage zubereiten.
Welche Kartoffeln nehme ich für die Ofenkartoffeln?
Am besten eignen sich für das Zubereiten von Ofenkartoffeln mehlig kochende Kartoffeln. Mehligkochende Kartoffeln enthalten mehr Stärke, als festkochende Kartoffeln und werden so im Ofen etwas weicher. Außerdem können die mehligen Kartoffeln nach dem Backen mit dem Sauerrahm-Dip einfacher befüllt werden, da sie sich besser mit dem Dip vermischen. Grund dafür ist die Stärke, die dafür sorgt, dass die Kartoffel schneller zerfällt.
Es sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass die Kartoffeln aus einem biologischen Anbau stammen. Da wir die Schale der Kartoffeln nicht entfernen, sollte geschaut werden, dass keine Pestizide beim Anbau verwendet werden. Diese setzen sich nämlich meist direkt an der Schale ab.
Rezept für Ofenkartoffeln mit Schnittlauch-Sauerrahm-Dip
Zutaten für 2 Personen:
4 Kartoffeln, mehligkochend
Olivenöl
1 Becher Sauerrahm
2EL Essig
1 Bund Schnittlauch, frisch
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 Grad vorheißen. Währenddessen die Kartoffeln gut putzen und anschließend mit einem Küchentuch trocknen.
- Die Kartoffeln nun mit Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben und anschließend auf einem Blech für ca. 45-60 Minuten backen. Die Zeit variiert je nach Größe der Kartoffeln. Wenn man sie leicht mit einer Gabel oder einem Messer einstechen kann, sind sie fertig.
- Während die Kartoffeln im Ofen sind, wird der Schnittlauch gewaschen und klein gehackt.
- Den Becher Sauerrahm in eine Schale geben und mit 2 EL Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch hinzugeben und gut durchmischen.
- Nun die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, längst durchschneiden und den Sauerrahm-Schnittlauch-Dip in die Mitte geben.
Man kann die Ofenkartoffeln auch in Folie zubereiten. Hierdurch wird die Schale knuspriger und die Kartoffeln lassen sich länger aufbewahren. Außerdem können die Kartoffeln dann auch an einem offenen Feuer oder in einem Grill gargekocht werden. Die perfekte Idee für einen Abend am Lagerfeuer!